(* 19. März 1727 in Plancemont bei Neuchâtel, Schweiz; † 20. Juni 1807 in Groslay bei Paris) war ein bedeutender Uhrmacher des 18. Jahrhunderts, der zahlreiche Schriften zur Uhrmacherei veröffentlichte.
Sein Hauptverdienst lag in der Entwicklung eines besonders robusten Marinechronometers. Im Jahr 1745 ging er nach Paris, wo er vor allem mit Julien Le Roy zusammenarbeitete. Er entwickelte und baute Uhren, Taschenuhren und Chronometer, deren Zeitgenauigkeit und Präzision er perfektionierte. Hervorzuheben sind hierbei seine Verbesserungen der Schwingungsergebnisse der Spiralunruh und des Chronometerganges. Darüberhinaus war Berthoud Lieferant des französischen Königs
The document has moved here.