„Die Form folgt der Funktion", diesem Leitspruch des Dessauer Bauhaus' verpflichtet, entwarf Max Bill, ein Schüler von Walter Gropius, ein durch konstruktive Klarheit und präzise Proportion gekennzeichnetes Zifferblattdesign. Von 1957 an entwickelte er in Zusammenarbeit mit Junghans Wand- und Tischuhren sowie eine Armbanduhr, die bis heute praktisch unverändert hergestellt wird und somit zum modernen Design-Klassiker avancierte. Denn mit einer Max Bill beweisen Sie nicht Status, sondern Stil.
Werk
Handaufzugswerk J805.1
Automatik mit Datum J800.1
ChronoscopeJ880.2
Gehäuse Edelstahl Gehäuse-Durchmesser: Handaufzug 34 mm / Automatik 38 mm / Chronoscope 40 mm
Zifferblatt fein Silber matt mit Druck und Indizes
Glas gewölbtes Plexi-Hartglas mit SICRALAN MRL UV Beschichtung von dem Technologieführer GfO für erhöhte Kratzfestigkeit, verbesserte UV- und Chemikalienbeständigkeit und intensiven Tiefenglanz.
Band Edelstahl-Milanaiseband mit Sicherheitsverschluss
Ausstattung: Stunden- und Minutenzeiger mit umweltfreundlicher Super Luminova Leuchtmasse; wassergeschützt
Referenznummern und Preise:
027/3004.44 (Handaufzug) 515 Euro
027/4002.44 (Automatik) 705 Euro
027/4003.44 (Chronoscope) 1.320 Euro
The document has moved here.