Vor nahezu 150 Jahren schuf Erhard Junghans Visionen zum Anfassen. Aufgeschlossen allem Neuen gegenüber, begegnete er Herausforderungen mit Innovationskraft – und bewahrte dabei die traditionellen Werte. Mit seinem Pioniergeist und Schaffensdrang bereicherte der Visionär aus dem Schwarzwald die Kunst der Zeitmessung nachhaltig. Inspiriert von seinem Geist und seiner Innovationsfreude stellen die exklusiven Zeitmesser – uhrmacherische Meisterwerke mit höchster Präzision und formvollendeter Gestaltung – der Marke Erhard Junghans eine Hommage an den Unternehmensgründer dar.
Das Modell AERIOUS (aerius: lat. „luftig") setzte diese Tradition in feinster Mechanik und präzisester Verarbeitung mit seiner Vorstellung 2009 fort. 2010 wird dem markanten Fliegeruhr-Chronographen eine neue Interpretation zur Seite gestellt – die modern-luxuriöse Aerious setzt sich durch die gelungene Umsetzung konträrer Gestaltungsmaßstäbe von der 2009 vorgestellten Aerious ab. Der neue Zeitmesser verkörpert glanzvolle Eleganz und mondäne Extravaganz im Gegensatz zur sportlichen Funktionalität des Schwestermodells. Das polierte schwarze Zifferblatt, das brillante Gehäuse und die Appliquen, versprühen in Zusammenspiel mit dem feinen Krokodillederband mit polierter Schließe eine effektvolle Aura. Stellt die schon präsentierte Aerious die vollendete Fliegeruhr mit Fokussierung auf perfekte Ablesbarkeit und Handhabung dar, findet sich das neue Modell mit seiner wirkungsvoll-zierenden Präsenz auf dem entgegengesetzten Pol.
Exklusiv für die Aerious entwickelt, wiederholt sich der kompromisslose Anspruch an Gestalt und Funktionalität bei der Schließe. Das Design der Drücker wird aufgegriffen. Zentral platziert, verrät das Erhard Junghans Wappen die Herkunft.
Ein besonders hohes Maß an Tragekomfort wird durch die durchdachte Konstruktion geboten: Am Handgelenk ist entweder das hochwertige Rindsleder oder das feine Krokodilleder des Armbandes zu spüren – der Edelstahl der Faltschließe liegt fast vollständig zwischen dem Leder, ohne Kontakt zur Haut.
Im Gehäuseboden gewährt ein Sichtfenster aus Saphirglas exklusive Einblicke auf das Automatikwerk Kaliber J890 mit einem Schaltradchronographen
Gehäuse: polierter Edelstahl, Durchmesser 46,6 mm geschützte und verschraubte Krone 5-fach verschraubter Sichtboden mit innen entspiegeltem SaphirglasWasserdichte: bis 10 atm
Werk: Schaltrad Chronograph Kaliber J890 (28.800 Halbschwingungen/Std.) Durchmesser: 28,4 mm (12,5 Linien) Bauhöhe: 7,27 mm Feinreglage mit Exzenter Aufzug: automatisch, beidseitig (Klinkenaufzug) Gangreserve: 48 Stunden (ohne Chronographenfunktion) Streifenschliff vom Typ „Côtes de Genève" auf Brücken und Rotor, gebläute Schrauben 41 Steine
Funktionen Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 11 Uhr, Datum und Gangreserve bei 4 Uhr Chronograph Zentrale Stoppsekunde, 30-Minutenzähler bei 1 Uhr 12-Stundenzähler bei 7 Uhr
Glas: gewölbtes, innen entspiegeltes Saphirglas
Armband Krokodillederband mit Faltschließe aus poliertem Edelstahl
Zifferblatt: schwarz glänzend
The document has moved here.