Glashütte/Bangalore (Indien) – Eine gute Uhr zeigt nicht nur die genaue Zeit an, sie erfüllt ihren Besitzer auch mit einem gewissen Stolz. Besonders stolz dürfen die Träger des „Global Timer“ von Nautische Instrumente Mühle Glashütte sein, denn sie haben mit dem Kauf auch noch eine gute Tat unterstützt. Mühle spendet einen Teil des Verkaufserlöses zugunsten von Straßenkindern in Indien. Jüngst übergab Geschäftsführer Thilo Mühle einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an die Verantwortlichen des Kinderzentrums „Bosco“ im indischen Bangalore.
Vor rund drei Jahren stellten Mühle und der Lufthansa-Kapitän Carsten Göbel das Uhrenprojekt „Global-Timer“ auf die Beine. Der ideenreiche Uhrenfreund Göbel formulierte die Wünsche und Anforderungen eines Piloten an eine Uhr, die mit dem uhrmacherischen know-how von Mühle in einen serienreifen Zeitmesser umgesetzt wurden. Weil die Uhr der Lufthansa-Frachtmaschine MD 11 gewidmet war, die damals als Weltumrunder flog, gingen auch die Zeitmesser in die Luft. So machten sich 1.111 Exemplare der limitierten Edition auf verschiedenen Flügen zu einer Reise über rund 40.000 Meilen auf. Dass die Uhr einmal um die Welt flog, ist durch ein Zertifikat bestätigt, unterzeichnet von einem Lufthansa-Piloten.
Die gute Idee mündet nun auch in eine gute Tat, wie Kapitän Göbel sagt: „Es war von Anfang an klar, dass nicht nur der Spaß an der Entwicklung einer tollen Uhr für mich im Vordergrund stehen würde, sondern auch der Gedanke, was man damit Gutes tun könnte. Dazu habe ich einfach zuviel gesehen in der Welt, als dass man dafür blind sein könnte. In Thilo Mühle einen Gleichgesinnten zu finden, war ebenfalls ein großes Glück.“ Wie vereinbart, kommt die Spende aus dem Uhrenverkauf einem Projekt der Lufthansa Mitarbeiterorganisation HelpAlliance e.V. zugute, die unter anderem die Jugendarbeit des Ordens der Salesianer von Don Bosco unterstützt.
Der Chrono 600 von Jacob Jensen wurde für den Designpreis 2007 der Bundesrepublik Deutschland nominiert.
Der Designpreis ist die offizielle Design-Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Er ist die zentrale Maßnahme der Designförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Ab 2006 wird die Auszeichnung jährlich für herausragend gestaltete Erzeugnisse aus den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign verliehen.
Seit 2006 segelt der 29er als offizielle DSV-Jugendmeisterschaftsklasse (Deutscher Segler Verband). Beim Segelnachwuchs ist die "Segeljolle für die Jugend" schon lange sehr beliebt und erlebt nun ihren Durchbruch. Grund genug für die Uhrmacher von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte das neue Einsteigermodell 29er zu nennen. Die junge und dynamische 29er ist eine Uhr, die speziell für Mühle-Einsteiger interessant ist.
Die 29er ist mit einem Schweizer ETA Werk 2824 (Version Mühle) ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Edelstahl mit kratzfestem Saphirglas, der Boden ist aus Edelstahl und verschraubt. Das schlichte Lederarmband wird mit einer Schließe aus Edelstahl geschlossen Die 29er ist mit einem Zifferblatt in weiß oder schwarz erhältlich und mit applizierten Indizes und nachleuchtenden Zeigern versehen. Natürlich ist die 29er bis 10 bar wasserdicht und wird mit Qualitätspass und Garantieurkunde geliefert.
Noch bevor die neue Segelbootklasse der 29er in diesem Jahr zum ersten Mal an der WM in Weymouth, Großbritannien und der Kieler Woche teilnimmt, präsentiert sich die Mühle 29er auf der Baselworld einem internationalen Publikum. Und wie ihr Namenspatron, bietet Nautische Instrumente Mühle-Glashütte mit der 29er einen attraktiven Einstieg für den „Nachwuchs“ an. Das puristische, zeitlose und klassische Design und die präzise Genauigkeit und höchste Qualität, für die der Name Nautische Instrumente Mühle-Glashütte steht, machen die neue 29er schon jetzt zum Sieger ihrer Klasse.
Werk: ETA 2824 (Schweiz) Version Mühle
Gehäuse: Edelstahl gebürstet, Ø 36,6 mm, H 10,4 mm kratzfestes Saphirglas, Boden: Edelstahl, verschraubt, verschraubbare Krone Wasserdicht bis 10 bar
Band: Leder, Dornschließe, Edelstahl
Zifferblatt: weiß oder schwarz, applizierte Indizes, Zeiger nachleuchtend
The document has moved here.