Nachrichten

ImageDie neue T-Race bleibt dem Motorradsport treu in ihrem rassigen Look und mit ihrem edlen Valjoux Chronographenwerk, – zwei sichere Werte, wie sie die Welt der Motorradrennen schätzt. Und dem Fahrer bleibt es überlassen, ob er das Bicolor-Armband aus Stahl und schwarzem PVD bevorzugt oder das aus Kautschuk.


Werk: Automatisch, ETA 7750 Valjoux, 25 Lagersteine, Gangreserve 46 h
Funktion:
Stunde, Minuten, Sekunden, Chronograph, Datum, Wochentag, Tachymeterskala
Gehäuse:
Stahl, Lünette bicolor in Stahl und PVD schwarz, Saphirglas unzerkratzbar, Gehäuseboden transparent; Wasserdicht bis100 m
Zifferblatt: Schwarz oder silbern, arabische Ziffern als Index, Leuchtzeiger; Datum und Wochentag bei der 3, 3 Zähler
Armband:
Stahl und PVD schwarz oder Kautschuk schwarz, Druckknopf-Schliesse

www.tissot.ch

TISSOT - Le Locle Automatic Power ReserveMit der Linie „Le Locle“ bezeugt Tissot die Verbundenheit der Marke mit dem Ort, wo sie 1853 gegründet wurde. Das neue Automatikmodell verfügt über eine Gangreserveanzeige. Auf dem Gehäuseboden erblickt man als Gravur das frühere Markenlogo, wodurch die Uhr von allen Seiten begehrenswert wird.

Werk: Automatisch; Gangreserve 42 h
Funktion:
Stunden, Minuten, Sekunden, Datum und Gangreserveanzeige
Gehäuse: Stahl; Boden graviert
Zifferblatt:
Schwarz oder elfenbeinfarben, römische Ziffern; Gangreserveanzeige halbmondförmig zwischen der 6 und der 8; Datum bei der 3
Armband:
Stahl mit Schmetterlingsschliesse oder Leder mit Faltschliesse

TISSOT - Tissot QuadratoIn Tissots The Quadrato Collection fliessen Einfachheit und Harmonie zusammen mit geometrischen Formen, die einen Euklid erfreut hätten. Eine sportliche, urbane neue Linie für den Herrn ebenso wie für die Dame.

Werk: Quarz
Funktion:
Stunden, Minuten, Sekunden, Datum und Chronograph
Gehäuse: Edelstahl; Saphirglas, bombiert, unzerkratzbar; Wasserdicht bis 100 m
Zifferblatt:
Silbern, schwarz, blau, elfenbeinfarben oder braun; Zähler 30 min und 1/10 sec; Sekundenzeiger aus der Mitte
Armband:
Edelstahl, Leder beige oder Kautschuk schwarz; Schmetterling-Faltschliesse

ALPINA - Avalanche Extreme Regulator Full BlackDie Avalanche Extrême Régulateur FULL BLACK zeichnet sich aus durch ihre exzentrische Stundenanzeige bei der 10, aber auch durch ihren ganz von mattem Schwarz bestimmten Look. Brücken, Sperrad und Federhaus sind ausserdem dekoriert, was dem Stück einen kraftvollen Charakter ganz im Dienste der Präzision verleiht.

Werk: Mechanisch mit Handaufzug, AL-650 Gangreserve 42 h Brückendekor Genfer Streifen, Sperrrad und Federhaus mit PVD-Beschichtung mattschwarz, mit Sonnendekor.
Funktion:
Stunden, Minuten, Sekunden
Gehäuse: Mattschwarz, Edelstahl mit PVD-Beschichtung Durchmesser 48 mm Glas und Gehäuseboden Saphir Schraubkrone mit dem Alpina-Dreieck in rotem Email Einzeln nummeriert Wasserdicht bis 20 atm
Zifferblatt:
Regulatorzifferblatt schwarz mit Alpina-Logo bei der 3. Minutenzeiger aus der Mitte, Stundenanzeige bei der 10, Sekunde bei der 6. Index als Appliken, poliert, Leuchtzeiger
Armband: Kautschuk mit Dornschliesse

http://www.alpina-watches.com/

(Pressestelle - Universität der Bundeswehr München) Am 29. Oktober wird um 03.00 Uhr die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und von der Sommer- auf die Winterzeit umgestellt. Der Zeitforscher und Professor an der Universität der Bundeswehr München, Karlheinz Geißler steht dieser Prozedur skeptisch gegenüber:

Jedes Jahr die gleiche Prozedur: Im Frühjahr wird uns eine Stunde genommen und im Herbst wird sie uns wieder zurückgegeben. Das stimmt natürlich nicht. Genommen wird uns gar nichts und geschenkt bekommen wir ebenso wenig. Wir manipulieren, denn wenn wir die Sommerzeit einführen und rückgängig machen, ändern wir zwar die Uhrzeiger aber nicht die Zeit. Da wir aber die Uhr so gerne mit der Zeit verwechseln, zumindest hat man uns dies beigebracht, erfreuen wir uns an der Illusion, wir Menschen wären Herren der Zeit, wir könnten über ihren Gang bestimmen, wir könnten sie sparen und die gesparte Zeit später dann leben. Dies ist und bleibt ein Wunsch, ein nicht allzu frommer dazu. Zeit lässt sich entgegen allen Versprechen nicht sparen, sie lässt sich nicht schneller machen, nicht verschenken und auch nicht umstellen. Warum auch? Es gibt nämlich, entgegen anderslautenden Parolen, genug Zeit. Stündlich und täglich kommt neue nach. Was aber machen wir dann eigentlich im Frühjahr und im Herbst? Und warum tun wir das?

Weiterlesen: Welchen Sinn hat die Zeitumstellung heute noch?

Seite 19 von 21

Externes

302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
Zum Seitenanfang