Nachrichten

Erhard Junghans - AeriusVor nahezu 150 Jahren schuf Erhard Junghans Visionen zum Anfassen. Aufgeschlossen allem Neuen gegenüber, begegnete er Herausforderungen mit Innovationskraft – und bewahrte dabei die traditionellen Werte. Mit seinem Pioniergeist und Schaffensdrang bereicherte der Visionär aus dem Schwarzwald die Kunst der Zeitmessung nachhaltig. Inspiriert von seinem Geist und seiner Innovationsfreude stellen die exklusiven Zeitmesser – uhrmacherische Meisterwerke mit höchster Präzision und formvollendeter Gestaltung – der Marke Erhard Junghans eine Hommage an den Unternehmensgründer dar.

Das Modell AERIOUS (aerius: lat. „luftig") setzte diese Tradition in feinster Mechanik und präzisester Verarbeitung mit seiner Vorstellung 2009 fort. 2010 wird dem markanten Fliegeruhr-Chronographen eine neue Interpretation zur Seite gestellt – die modern-luxuriöse Aerious setzt sich durch die gelungene Umsetzung konträrer Gestaltungsmaßstäbe von der 2009 vorgestellten Aerious ab. Der neue Zeitmesser verkörpert glanzvolle Eleganz und mondäne Extravaganz im Gegensatz zur sportlichen Funktionalität des Schwestermodells. Das polierte schwarze Zifferblatt, das brillante Gehäuse und die Appliquen, versprühen in Zusammenspiel mit dem feinen Krokodillederband mit polierter Schließe eine effektvolle Aura. Stellt die schon präsentierte Aerious die vollendete Fliegeruhr mit Fokussierung auf perfekte Ablesbarkeit und Handhabung dar, findet sich das neue Modell mit seiner wirkungsvoll-zierenden Präsenz auf dem entgegengesetzten Pol.

Exklusiv für die Aerious entwickelt, wiederholt sich der kompromisslose Anspruch an Gestalt und Funktionalität bei der Schließe. Das Design der Drücker wird aufgegriffen. Zentral platziert, verrät das Erhard Junghans Wappen die Herkunft.

Ein besonders hohes Maß an Tragekomfort wird durch die durchdachte Konstruktion geboten: Am Handgelenk ist entweder das hochwertige Rindsleder oder das feine Krokodilleder des Armbandes zu spüren – der Edelstahl der Faltschließe liegt fast vollständig zwischen dem Leder, ohne Kontakt zur Haut.

Im Gehäuseboden gewährt ein Sichtfenster aus Saphirglas exklusive Einblicke auf das Automatikwerk Kaliber J890 mit einem Schaltradchronographen

Gehäuse: polierter Edelstahl, Durchmesser 46,6 mm geschützte und verschraubte Krone 5-fach verschraubter Sichtboden mit innen entspiegeltem SaphirglasWasserdichte: bis 10 atm
Werk: Schaltrad Chronograph Kaliber J890 (28.800 Halbschwingungen/Std.) Durchmesser: 28,4 mm (12,5 Linien) Bauhöhe: 7,27 mm Feinreglage mit Exzenter Aufzug: automatisch, beidseitig (Klinkenaufzug) Gangreserve: 48 Stunden (ohne Chronographenfunktion) Streifenschliff vom Typ „Côtes de Genève" auf Brücken und Rotor, gebläute Schrauben 41 Steine
Funktionen
Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 11 Uhr, Datum und Gangreserve bei 4 Uhr Chronograph Zentrale Stoppsekunde, 30-Minutenzähler bei 1 Uhr 12-Stundenzähler bei 7 Uhr
Glas: gewölbtes, innen entspiegeltes Saphirglas
Armband
Krokodillederband mit Faltschließe aus poliertem Edelstahl
Zifferblatt: schwarz glänzend

www.erhard-junghans.de

Tissot Sailing TouchDurch einfaches Berühren des Glases können sich Seeleute künftig stilvoll den Stürmen entgegenstellen. Die Sailing Touch ist zuerst einmal ein nützliches Instrument zur Kontrolle der Wetterverhältnisse mit Speicherung der Werte der letzten sechs Stunden und Messung des relativen Luftdrucks. Doch sie kann noch mehr: Mit ihrem integrierten Rechner zeigt sie die Gezeitenentwicklung im Zielhafen. Aber das ist noch immer nicht alles, denn dieses beeindruckende Touchscreen-Instrument ist auch bei einer Regatta nützlich durch die Countdown-Funktion für die entscheidenden letzten 10 Minuten vor dem Start, mit akustischer und digitaler Anzeige. Eine Funktion zur Messung der Geschwindigkeit über eine bestimmte Distanz, ein Kompass, zwei Weckfunktionen, zwei Zeitzonen, ein ewiger Kalender sowie die Rückbeleuchtung der Anzeigen ergänzen die reiche Palette der Funktionen.

Werk Quarz
Funktionen Stunde, Minuten, Wetter (relativer Luftdruck), Regattafunktion (Countdown), Geschwindigkeitsanzeige (Chronograph mit Tachymeterskala), Kompass, 2 Wecker, Gezeitenrechner, 2 Zeitzonen, ewiger Kalender, Rückbeleuchtung
Gehäuse Edelstahl 316L
Touchscreen Saphirglas, unzerkratzbar, entspiegelt
Lünette rot, silbern oder meerblau, mit oder ohne Steinbesatz, 19 Diamanten Top Wesselton VS/SI (0,8 bis 0,85 ct) Wasserdicht bis 100 m
Zifferblatt Schwarz, silbern, meerblau oder Lack weiss
Armband Kautschuk schwarz oder weiss, oder Kautschuk mit Edelstahl 316L, Sicherheitsfaltschliesse

http://www.tissot.ch/

Porsche Designe Heritage P'6530Dreissig Jahre nach dem ersten Chronographen aus Titan, damals eine kleine Revolution in der Uhrmacherwelt, legt Porsche Design dieses legendäre Modell neu auf. Die neue Heritage P'6530, ganz aus kugelgestrahltem Titan, setzt auf die gleichen Trümpfe wie schon das Original: klare, reine Formen und integrierte Drücker. Doch der Gehäusedurchmesser wurde den aktuellen Trends angepasst, er liegt nun bei 44 mm. Docht trotz dieser grosszügigen Abmessungen ist der Chronograph noch genauso angenehm zu tragen, dank der extremen Leichtigkeit vom Titan, ein Material, das besonders gut hautverträglich ist und extrem korrosionsbeständig. Serie limitiert auf 911 Exemplare.

Werk Mechanisch mit automatischem Aufzug, Kaliber Valjoux 7750, Chronometer mit COSC-Zertifikat, 28.800 Halbschw./h, 25 Lagersteine, 13 ¼ ''', Gangreserve 48 h
Funktionen Stunde, Minuten, Sekunden, Wochentag, Datum, Chronograph und Tachymeter
Gehäuse Titan kugelgestrahlt, 44 mm Drücker integriert Saphirglas beidseitig entspiegelt, unzerkratzbar, mit aufgedruckter Tachymeterskala Gehäuseboden nummeriert
Wasserdicht bis 60 m (6 ATM)
Zifferblatt Schwarz Stabindex, zentraler Stunden- und Minutenzeiger sowie leuchtende Zähler Stunden- und Minutenzähler sowie kleine Sekunde bei der 6, der 12 bzw. der 9 Wochentag und Datum im Fenster bei der 3 Armband Titan kugelgestrahlt mit Faltschliesse aus Titan kugelgestrahlt

Porsche Design ist eine Luxusmarke mit besonderem Fokus auf technisch inspirierten Produkten. Gegründet wurde die Marke 1972 von Ferdinand Alexander Porsche, dessen Produkte seither für funktionelles, zeitloses und puristisches Design stehen. Das Produktportfolio umfaßt klassische Herren-Accessoires, eine Sport- und Modekollektion, elektronische Produkte sowie eine Herren-Duftlinie. Die Produkte werden im Porsche Design-Studio in Zell am See (Österreich) gestaltet und weltweit in eigenen Stores, Shop-in-Shops, hochwertigen Warenhäusern sowie im exklusiven Fachhandel vertrieben. Die traditionsreiche Schweizer Uhrenmarke Eterna zeichnet als Lizenzpartner für die Produktion und den Vertrieb von Porsche Design-Uhren verantwortlich.

http://www.porsche-design.com/germany/de/

Madison Eight Days mit Eterna Spherodrive 2010 belegt die bei der Baselworld vorgestellte Madison Eight-Days die Tradition technischer Originalität des Hauses Eterna. Sie verfügt über das Handaufzugswerk Eterna 3510 mit dem neuen Eterna Spherodrive – ein neuartiges Federhaus mit Kugellager. Diese Herrenuhr zeigt stolz die aussergewöhnlichen Qualitäten ihres Manufakturwerks mit einer Gangreserve von beachtlichen acht Tagen.

Werk Mechanisch mit Handaufzug, Kaliber Eterna 3510 mit Spherodrive, 28.800 Halbschw./h, 22 Lagersteine, 14 ¾ ''', 7 Kugellager, Gangreserve 192 h, automatischer Unruhstopp nach acht Tagen ununterbrochenem Gang
Funktionen Stunde, Minuten, Sekunden, Grossdatum und Gangreserveanzeige
Gehäuse Edelstahl poliert mit seitlichem Dekor, Tonneauform 53,3 x 38,5 x 13,25 mm Datum-Schnellkorrektor bei der 10 Saphirglas unzerkratzbar, entspiegelt
Gehäuseboden verschraubt, Öffnung mit Saphirglas
Wasserdicht bis 30 m (3 bar)
Zifferblatt Silbern, grau oder schwarz Pavé im Zentrum und Sonnen-Satinierung Stabindex rhodiniert oder vergoldet Stunden- und Minutenzeiger rhodiniert oder vergoldet mit weisser Leuchtmasse Gangreserveanzeige zwischen der 7 und der 8 Grossdatum im Fenster bei der 2
Armband Louisiana-Alligator braun, grau oder schwarz mit Faltschliesse aus Edelstahl poliert

Kaliber Eterna 3510 mit Spherodrive

Victorinox Dive Master 500 Chrono Mit der neuen Dive Master 500 betritt der Chronograph die Welt der Taucheruhren, hier mit einer hoch originellen Anzeige der gestoppten Sekunden und Minuten aus der Mitte. Die Uhr ist wasserdicht bis 500 Meter, sie erweist sich als ebenso robust wie funktional. Zeiger, Index und Ziffern mit Leuchtmasse sorgen für eine hervorragende Ablesbarkeit, auf dem Zifferblatt wie auf der einseitig drehbaren Lünette. Und das alles in einem ungemein sportlichen Gehäuse mit Black Ice PVD TM-Finish. Dieses neue Modell von Victorinox Swiss Army ist eine zeitgenössische Uhr par excellence, es gibt sie in schwarz, rot und orange.

Werk Quarz ETA 251.262
Funktionen Stunde, Minuten, Sekunden, Datum und Chronograph
Gehäuse Edelstahl mit Beschichtung Black Ice PVD TM, 43 mm Lünette einseitig drehbar, Ziffern und Index mit Leuchtmasse Saphirglas unzerkratzbar, dreifach entspiegelt wasserdicht bis 500 m
Zifferblatt Schwarz, rot oder orange Zeiger und Index mit Leuchtmasse Chrono-Minutenzähler und Chronosekunde aus der Mitte Stundenzähler und kleine Sekunde bei der 10 bzw. der 6 Datumsfenster bei der 6
Armband Stahl mit Beschichtung Black Ice PVD TM oder echt Kautschuk schwarz, rot oder orange

www.victorinoxswissarmy.com

1884 - 1884 gründete Karl Elsener im Dörfchen Ibach bei Schwyz, unweit des Vierwaldstättersees und der Strasse zum Gotthardpass, seine Messerschmiede. In der Folge wurde er offizieller Lieferant der Schweizer Armee für das berühmte Soldaten-Taschenmesser, gefolgt vom nicht minder berühmten Offiziersmesser, dem 1897 patentierten «Swiss Army knife». 1909 schuf er für seine Erzeugnisse den Markennamen Victoria zu Ehren seiner Mutter, und nach der Erfindung des rostfreien Stahls (Inox), 1921, wurde der Familienbetrieb in Victorinox umbenannt.

Heute beschäftigt das von Carl Elsener Senior und seinem Sohn Carl Junior geleitete Unternehmen rund tausend Personen, die jährlich 25 Millionen Messer herstellen, die in über hundert Ländern verkauft werden. Ob im Museum of Modern Art (MOMA) in New York, auf Everest-Expeditionen oder auf Weltraumflügen der NASA, die Victorinox-Taschenmesser sind immer dabei.

Seite 9 von 21

Externes

302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
Zum Seitenanfang