Breitling legt das Erfolgsmodell Chronomat 01 in einer limitierten, exklusiv bearbeiteten Serie auf mit transparentem Boden, der das 100% hauseigene Chronografenwerk freigibt. Fokus auf die Eleganz und Performance.
Die im Frühjahr 2009 herausgegebene Chronomat 01 war die erste Breitling Uhr, in der das vollständig in den Ateliers der Marke entwickelte und hergestellte Chronografenwerk Kaliber 01 tickte. Das Parademodell der Breitling Kollektionen zeichnet sich durch sein markantes Gehäuse, die Lünette mit den originell eingravierten Ziffern und das beispiellose Zusammenspiel von Leistungsstärke und Eleganz aus. Das in zahlreichen Versionen erhältliche Instrument setzt im Bereich der mechanischen Chronografen neue Massstäbe. Der Chronograf par excellence.
Für Liebhaber seltener und exklusiver Exemplare bietet Breitling dieses emblematische Modell nun in einer auf 2000 Stück in Edelstahl und 200 in Roségold limitierten Serie an mit auf dem Gehäusemittelteil bei 9 Uhr eingravierter, individueller Nummer. Das starke, unverkennbare Design des Gehäuses und der Lünette wird von subtilen und kontrastierenden Endfertigungen – satinierte Oberflächen, polierte Seiten – hervorgehoben. Applizierte Indexe zieren das schwarze Zifferblatt. Im Gegensatz zum serienmässig hergestellten Chronomat 01 mit massivem Stahl- und Goldboden gewährt der transparente Saphirboden der Chronomat 01 Limited Edition Einblick in den hauseigenen Chronografenhochleistungsmotor mit Säulenrad und ureigener Architektur, der in einem revolutionären Herstellungsprozess industriell zusammengesetzt wird – eine wahre Augenweide.
Weiterlesen: Breitling Chronomat 01 - LIMITED EDITIONDie legendäre Kollektion Carrera, die dem Automobilsport gewidmet ist, wird um den neuen TAG Heuer Chronographen Calibre 1887 erweitert. Ein Automatik-Chrono zwischen Leistung und Eleganz, der mit seinem wesentlichen Design für eine extrem gute Ablesbarkeit sorgt, zu der auch die sehr feine Lünette mit ihrer grossen Öffnung über dem Zifferblatt beiträgt. Die kleine Sekunde läuft frei von allen Zwängen bei der 9. Mit seinen sehr klassischen Varianten – mit silbernem oder weissem Zifferblatt und Alligator- oder Stahlband – schliesst der Chronograph Carrera Calibre 1887 zum engen Kreis der Uhren auf, die die Zeit durchlaufen, ohne dass diese ihnen etwas anhaben kann.
Werk Mechanischer Chronograph mit automatischem Aufzug, TAG Heuer Kaliber 1887 mit Schwingtrieb und Säulenrad Funktionen Stunde, Minuten, kleine Sekunde, Datum, Chronograph und Tachymeter
Gehäuse Stahl poliert, 41 mm Tachymeterskala auf polierter und satinierter Lünette Krone und Drücker Stahl poliert Saphirglas bombiert, beidseitig entspiegelt Saphirglasboden unzerkratzbar Wasserdicht bis 100 m
Zifferblatt Silbern oder schwarz Stunden- und Minutenzeiger leuchtend Stunden- und Minutenzähler sowie kleine Sekunde bei der 6, der 12 bzw. der 9 Datumsfenster bei der 6
Armband Stahl fünfreihig mt satinierten und polierten Flächen oder Alligator schwarz Faltschliesse mit Sicherheitsdruckknopf
Breitling vereint ihre beiden ureigenen Leidenschaften – den Chronografen und die Aeronautik – und legt das legendäre Modell Navitimer mit dem manufakturgefertigten Kaliber 01 in einer limitierten Serie auf. Die Ausgabe von 2000 Stück in Edelstahl und 200 in Rotgold der Navitimer Kaliber 01 besticht durch den leicht grösseren Durchmesser sowie den transparenten Saphirboden mit Sicht auf den Hochleistungsmotor. Ein von Liebhabern der Marke mit dem geflügelten B ungeduldig erwarteter Zeitmesser, ein echtes Kollektionsstück für Begeisterte hochkarätiger Mechanikchronografen und für Aviatikfans.
Limitierte Serie Navitimer Kaliber 01: Ein exklusiver Motor in einem legendären Modell Die Spezialausgabe Navitimer Kaliber 01 gibt es in zwei auf 2000 Stück in Edelstahl und 200 Stück in Rotgold limitierten Serien mit auf dem Gehäusemittelteil eingravierter, individueller Nummer. Im Vergleich zum üblichen Navitimer misst der Durchmesser dieser Auflage 43 anstatt 42 mm. Das Reinsilber- oder Goldzifferblatt, das im «Epargne»- Verfahren aufwändig bearbeitet wurde und den Anzeigen unvergleichliche Lesbarkeit und Glanz verleiht, gibt es ausschliesslich in klassischem Schwarz mit applizierten Indexen. Das reliefartige, geflügelte Breitling Logo in Gold sorgt für einen subtilen Effekt. Der transparente Saphirboden – eine Seltenheit bei Breitling – gibt den Blick frei auf die beispiellose Architektur des Kalibers 01 mit seinem Säulenrad, der Schwingmasse und der ganzen, auf Performance ausgerichteten Konzeption. Die Spezialausgabe ist eine Vorpremiere für leidenschaftliche Sammler exklusiver Stücke, denn die Serienherstellung der Modelle Navitimer mit 100% hauseigenem Breitling Kaliber startet erst nächstes Frühjahr zum Höhenflug.
Technische Daten
Uhrwerk Breitling Kaliber 01, offiziell COSC-zertifizierter Chronometer, automatisches Hochfrequenzwerk (28 800 Halbschwingungen), 47 Rubine. ¼-Sekunden-Chronograf, 30-Minuten- und 12-Stunden-Totalisatoren. Datum.
Gehäuse Limitierte Serie in Edelstahl und in 18 Karat Rotgold. Resistenz bis 3 bar. Drehbare Lünette mit kreisförmigem Rechenschieber. Bombiertes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas. Transparenter Saphirboden. Durchmesser 43 mm. Zifferblatt Schwarz.
Armbänder Barenia-Leder, Kroko, Navitimer (nur aus Stahl), Air Racer.
Der Bau eines Tourbillons gehört zu den schwierigsten uhrmacherischen Herausforderungen überhaupt. Diese mechanische Vorrichtung dient zur Verbesserung der Ganggenauigkeit indem sie den Einfluss der Schwerkraft auf die Unruh ausgleicht. Dieser Ausgleich wird durch die gegensätzliche Drehbewegung von Unruh und Hemmung erzielt. In der Schweiz lassen sich die Manufakturen, die diese Konstruktion heute noch beherrschen, an einer Hand abzählen. Der „hausgemachte Tourbillon“ zeugt von einer großen Beherrschung der uhrmacherischen Techniken. Doch bei ZENITH begnügt man sich nicht mit nur einer Schwierigkeit, so komplex sie auch sein mag. Und so wird unser Tourbillon mit einer weiteren uhrmacherischen Komplikation kombiniert – einem Chronographenkaliber mit Kalenderfunktion, das bei hoher Frequenz schwingt – der dritten Schwierigkeit. Er ist der einzige Chronograph auf dem Markt mit einem derart komplexen Mechanismus im Dienste chronometrischer Spitzenleistungen. Zudem besticht diese außergewöhnliche Konstruktion durch ihr einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis und gesellt sich unmittelbar zur Familie der Vorzeigemodelle von Zenith.
Außergewöhnlich ist der Tourbillon gleich in mehrfacher Hinsicht. Er stellt sein Drehgestell in der oberen linken Partie des Zifferblatts zur Schau und verfügt zudem über einen Kalender. So wird der Tourbillon-Mechanismus mit asymmetrischer Ästhetik gekonnt in Szene gesetzt. Sichtbar ist er durch die Öffnung des Zifferblatts, wobei sowohl die feinen Proportionen als auch die elegante Linienführung der Uhr gewahrt bleiben. Das Datum wird Dank einer Scheibe, die am Rand des Käfigs befestigt ist, angezeigt – ein patentiertes System. Das automatische Chronographenkaliber El Primero bildet das Herzstück des Uhrwerks. Die hohe Frequenz des Antriebsmotors bewirkt eine höhere Präzision, erfordert im Gegenzug jedoch eine höhere Leistungsstärke. Um eine ausreichende Leistung zu gewährleisten, haben die Ingenieure von ZENITH eine Hemmung in Reihe entwickelt, bei der die Unruh-Spiralfeder in den äußeren Bereich des Drehgestells verschoben wird. Das Ergebnis: ein Tourbillon und ein automatischer Hochfrequenz- Chronograph mit mehr als 50 Stunden Gangreserve. Das Kaliber zählt 381 Bauteile, von denen 67 auf das Drehgestell entfallen. Was die Bauhöhe angeht, übersteigt es die Maße des ursprünglichen El Primero um gerade einmal 1 mm.
Weiterlesen: Tourbillon ZENITH - Drei uhrmacherische SpitzenleistungenBegeisterte Uhrenliebhaber haben schon auf ihn gewartet: der neue Chronograph Ref. 5170 von Patek Philippe birgt das brandneue Handaufzugskaliber CH 29-535 PS mit Säulenradsteuerung und horizontalem Eingriff der Zahnräder – eine klassische Werksarchitektur, die vollständig in den Werkstätten der Manufaktur entwickelt und gefertigt wurde. Diese Verbindung von Tradition und Innovation, basierend auf sechs durch Patente geschützten Erfindungen, kommt prachtvoll zur Geltung in einem Gelbgoldgehäuse, das an die grossen Chronographen von Patek Philippe aus den 1940er und 50er Jahren erinnert. Das Prägesiegel von Patek Philippe garantiert technische, funktionale und ästhetische Exzellenz dieses neuen Schmuckstücks der Haute Horlogerie.
Werk Mechanisch mit Handaufzug, Kaliber CH 29-535 PS
Funktionen Stunde, Minuten, Sekunden, Chronograph
Gehäuse Gelbgold (18 K), 39 mm Glas und Gehäuseboden Saphir Wasserdicht bis 30 m
Zifferblatt Opalin silbern Index als Goldappliken 30-Minuten-Zähler und kleine Sekunde bei der 3 bzw. der 9
Armband Alligator schokobraun matt, grosse Schuppen, handgenäht, mit Faltschliesse
The document has moved here.